18.01.2025
E-Examen 2025
Nach den Erfahrungen in 2024 wird auch für das Examen 2025 am digitalen Examen festgehalten.
Die Klausuren aus allen vier Prüfungsgebieten zum Prüfungstermin 2025/1 werden als freiwillige E-Klausuren angeboten. Die E-Klausuren werden nur in Frankfurt am Main stattfinden.
Bei den E-Klausuren werden zur Verfügung stehen:
- Laptop, Standardgröße, kein externer Bildschirm;
- Computermaus:
- handelsübliche externe Tastatur;
- Software mit Schreib- und Textverarbeitungsprogramm mit den Funktionen Copy and Paste, Tabellen zeichnen, Unterstreichen, Fett, Kursiv und Überschrift; eine Rechtschreibkorrektur oder -anzeige ist wie weitere Programme nicht enthalten. Seitenränder, Schriftgröße, Schriftart und Zeilenabstand sind festgelegt.
Der Aufgabentext wird in gedruckter Form ausgeteilt. Es wird auch Papier als Konzeptpapier zur Verfügung gestellt, auch für die handschriftliche Bearbeitung von Aufgaben, für die die Software nicht ausgelegt ist, beispielsweise Berechnungen oder grafische Darstellungen.
Ein Demoportal ermöglicht es, sich mit den Funktionen des zum Einsatz kommenden Schreib- und Textverarbeitungsprogramms vertraut zu machen. Im Testportal mit den Funktionen der Prüfungssoftware vertraut zu machen.
11.12.2024
NEU: Kombikurs Wirtschaftsrecht
Effizient, flexibel und zielgerichtet: Unser neuer Kombikurs Wirtschaftsrecht für Ihre Examensvorbereitung
Maximale Flexibilität bei optimaler Zeiteinteilung – das bietet unser neuer Kombikurs Wirtschaftsrecht! Wir haben Ihre Bedürfnisse und Zeitpläne im Blick und präsentieren eine innovative Kursform, die Beruf, Familie und Examensvorbereitung perfekt miteinander vereint.
Unsere Kombikurse finden an zwei Abenden pro Woche (17:00 – 21:00 Uhr) sowie an einem Samstag (08:30 – 15:00 Uhr) statt. Dieses kompakte Format ermöglicht Ihnen, in kürzester Zeit maximalen Lernerfolg zu erzielen, ohne Ihre beruflichen oder privaten Verpflichtungen zu vernachlässigen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Effizienz: Intensives Lernen in überschaubaren Einheiten sorgt für ein nachhaltiges Verständnis der Inhalte.
- Flexibilität: Die Kombination aus Abend- und Wochenendterminen lässt sich optimal in Ihren Alltag integrieren.
unserem Kombikurs sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr Berufsexamen erfolgreich zu meistern – und das ohne Kompromisse bei Ihrem Zeitmanagement. Jetzt anmelden und die Vorteile unseres neuen Formats erleben!
21.06.2024
Nochmal: Änderungen der Abläufe im Wirtschaftsprüfungsexamen II/2025
Der Vorstand der WPK hat am 21.06.2024 veröffentlicht, dass im Prüfungstermin II/2025 die schritflichen Modulprüfungen in allen vier 4 Prüfungsgebiete sowohl im Juni 2025 als auch im August 2025 durchgeführt werden.
Damit soll die Durchführung der mündlichen Prüfungen und die Bestellung bis zum 31. Dezember 2025 ermöglicht werden, so dass Sie keiner weiteren Prüfungspflicht hinsichtlich der Fähigkeit unterliegen, gesetzliche Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten durchzuführen ("Bestandsschutz").
Nutzen Sie nach Möglichket das Prüfungsangebot im Juni 2025.
Die Klausuren sind wie folgt geplant:
- 16./17.06.2024 Modul PW
- 18.06.2025 Modul WR
- 23./24.06.2025 Modul BWL/VWL
- 25./26.06.2025 Modul StR
sowie
- 12./13.08.2025 Modul PW
- 14.08.2025 Modul WR
- 19./20.08.2025 Modul BWL/VWL
- 21./22.08.2025 Modul StR
Dementsprechend wird unser Kursangebot überarbeitet, sodass Sie sowohl für den Juni- als auch für den August-Termin eine vollumfängliche Examensvorbereitung finden können!
03.06.2024
Änderung der Abläufe im Wirtschaftsprüfungsexamen II/2025
Der Vorstand der WPK hat beschlossen, den Ablauf des Wirtschaftsprüfungsexamens im Prüfungstermin II/2025 abweichend von der üblichen Praxis dahingehend zu ändern, die schriftliche Prüfung in allen Prüfungsgebieten im Juni 2025 durchzuführen und die zusätzliche schriftliche Prüfung in den Modulen Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsrecht im August 2025.
Damit wird die Durchführung der mündlichen Prüfungen und die Bestellung der erfolgreichen Absolventen bis zum 31. Dezember 2025 ermöglicht, sodass diese Personen keiner weiteren Prüfungspflicht hinsichtlich der Fähigkeit unterliegen, gesetzliche Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten durchzuführen.
Hier der link zur Seite der WPK.